Zum gestrigen „Weltfrauentag“ (eigentlich „Feministischer Kampftag“ – gefällt mir 👍) zum ersten Mal vom isländischen „Frauenstreik“-Tag vor 50 Jahren gehört.
Ab 13.3. kommt ein Film darüber ins Kino (wer auch Interesse hat, gern melden 🍀) und ich frage mich: wäre sowas auch in Deutschland möglich? 🤔 Hätten Frauen überhaupt Interesse daran, in ihrer Blase der „Normalität“ (-> Definition „Normalität“: klar dürfen wir niemals im Dunkeln alleine unterwegs sein; wenn wir ein Date haben, treffen wir die üblichen Sicherheitsvorkehrungen mit unseren Freundinnen; und um Gottes Willen: LASS BLOSS NIEMALS EINEN MOMENT DEIN GLAS AUS DEN AUGEN!! Alles ganz normal – halt nee, die Ausländer sind ja Schuld. Obwohl wir das in den 80ern auch alles so beigebracht gekriegt haben…), die strukturellen Benachteiligungen, wie dass die Pille für den Mann einfach nicht hergestellt wird, obwohl es sie auch seit den 70ern geben könnte; und vom Maximum des Frauenhasses, dem Femizid (auch schon wieder zweistellig für dieses Jahr!) ganz zu schweigen!
Ich frage mich das wirklich. Immerhin gibt es ja ähnlich viele patriarchal denkende Frauen wie Männer… Aber ein interessanter Gedanke wäre so ein Streik schon, wenn man mal überlegt, wie doch ein großer Teil der Männer über uns denkt! Sie müssten unseren Wert und unsere Wichtigkeit halt auch mal fühlen! Sonst werden sie es nie verstehen.
Ich unterhalte mich mal mit ein paar Frauen darüber. Mal schauen, was so davon gehalten wird 😉
Der nächste Feministische Kampftag wäre doch ein schöner Tag dafür! 🤷🏻♀️🍀 Außerdem fände ichs total passend für Herrn Merz‘ Kanzlerschaft 😊👍
Hier ein eindrückliches Video von Schalke 04, wo Spieler auf ganz „normale“ Schilderungen, was Frauen immer noch passiert, reagieren: